Diese Seite empfehlen!
Aus unseren Themenreihen haben wir einzelne Experimente zusammengestellt, die man mit wenigen Mitteln einfach zu Hause nachmachen kann.
Du kannst auch zuhause forschen. Hier gibt es Schritt für Schritt Anleitungen für einfache Experimente.
Wie wirkt Säure auf Zähne, und was hat das mit Eierschalen zu tun?
Schwarz ist schwarz, blau ist blau, oder? Welche Farben sind in den Filzstiften noch verborgen?
Welche Sorten gibt es, und wie kann ich sie trennen?
Woraus kann man Kleber selbst machen? Und wie kann ich herausfinden, wie stark mein Kleber ist?
Arbeitsblätter und Infomaterial für Lehrkräfte
Klebrige Finger nach dem Essen kennt jeder. Welche Lebensmittel machen die Finger besonders klebrig?
Entwickle selbst eine Testapparatur und miss, wie stark dein Kleber ist!
Thema Waschen: Was wäscht im Waschmittel? Was ist hartes Wasser?
Was wäscht im Waschmittel, und was macht es mit dem Dreck?
Was ist hartes Wasser, und was hat das mit Waschen zu tun?
Woraus bestehen Hautcremes? Wie entstehen Löcher in den Zähnen? Wie stark ist ein Haar?
Welchen Effekt hat eine Hautcreme, und wie kann man das sichtbar machen?
Wie funktioniert Recycling? Kann ich Kleber aus Pflanzen machen? Was ist der Treibhausgaseffekt?
Kann man den Treibhauseffekt im Experiment nachmessen?
Wie funktioniert das Papierrecycling, und kann ich das selber machen?
Wie kann ich messen, wie sauer etwas ist? Wie kann ich Farben trennen? Und was ist eine Zitronenbatterie?
Wie kann ich bestimmen, ob etwas sauer ist, ohne es zu probieren?
Cola macht Milch sauer: Finde heraus, warum beide Getränke sich nicht vertragen.
Wie kann ich eine Batterie selbst bauen, und wie merke ich, ob Strom fließt?